Der fleißige Rhein | Der Rhein von oben (4/5)
Die Folge führt mitten durch das Herz der rheinischen Industrie. Im Abschnitt zwischen Köln und Duisburg ist der Rhein ein breiter Transportweg, eine fließende Autobahn für die Binnenschiffe.
Alle Folgen der Serie “Der Rhein von oben”: https://bit.ly/rhein-von-oben
Die Region wurde geprägt von Kohle, Stahl und Chemieparks, die sich verkehrsgünstig direkt am Fluss angesiedelt haben. Neben gigantischen Industrieanlagen liegen die Rheinauen, scheinbar unberührte Naturidylle. Im Ruhrgebiet pulsiert der Strom als wirtschaftliche Lebensader, trotz Zechensterben und Niedergang der Montanindustrie.
Abonniere wocomoTRAVEL: https://goo.gl/tIk2Qc
Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/wocomo/
** Zur Serie: Der Rhein ist das Zentrum der europäischen Seele, der größte und bedeutendste Strom des Kontinents. Über Jahrtausende hinweg formte er auf seinem Weg von den Hochalpen zur Nordsee einzigartige Kulturlandschaften, in denen Völker und Natur sich wechselseitig prägten. Es ist kein Zufall, dass der Rhein im deutschen Volksmund seit Jahrhunderten “Vater Rhein” heißt. Er ist tief in uns Deutschen und Holländern, in Schweizern und Franzosen verankert. Die 5-teilige Dokumentarfilmreihe “Der Rhein von oben” zeigt den Fluss aus ungewohnter Perspektive: von oben. Mit der Cineflex-Kamera setzt die Hamburger Produktionsfirma VIDICOM den Rhein in Szene und porträtiert die Menschen, die an seinen Ufern leben.
Ein Film von Heike Nikolaus
© 2013, Lizenz Vidicom